Datenschutzerklärung

 
Im Folgenden informieren wir, die Besins Healthcare Germany GmbH, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website und unseren Auftritten in sozialen Medien sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang.
 
 

Personenbezogene Daten

Gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verantwortlicher

Besins Healthcare Germany GmbH 
Mariendorfer Damm 3
12099 Berlin
T: +49 30 408199 0
F: +49 30 408199 100
E: info.germany@besins-healthcare.com

Datenschutzbeauftragter

PrivacySells GmbH
Nikolaistr. 5
80802 München
Telefon: +49 89 24591584
E-Mail: datenschutz@besins-healthcare.com

Ihre Rechte

Sie haben gesetzliche Rechte, auf die wir Sie aufmerksam machen müssen. Welche Rechte Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von unserer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ab. Grundsätzlich haben Sie folgende Rechte:

1. Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
2. Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
3. Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
6. Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO).

Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes etwaiges Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Verarbeitungstätigkeiten

Bereitstellung unserer Website

 

Verarbeitungstätigkeit

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren, uns nicht kontaktieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server automatisch übermittelt.

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die allgemeinen, notwendigen Daten um die Website korrekt auszuliefern, z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderungen (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website (von der die Anforderung kommt), Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist das Anzeigen der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website..

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Website funktionstüchtig zur Verfügung zu stellen.

Speicherdauer

Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die zeitweise Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für die Bereitstellung und den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an unseren Hosting Dienstleister.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Website nicht aufrufen können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen.

 

Kontaktformular

Verarbeitungstätigkeit

Wenn Sie uns Anfragen über unsere Kontaktformulare auf der Website stellen, verarbeiten wir die von Ihnen überlassenen Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage ist Art 6 Absatz 1 S.1 Buchstabe a) DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an unseren Hosting Dienstleister.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung der Pflichtangaben hätte jedoch zur Folge, dass Sie unser Kontaktformular nicht nutzen können.

 

Benutzerregistrierung

Verarbeitungstätigkeit

Sie können sich auf unserer Website registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Einige der von uns angebotenen Leistungen sind gegebenenfalls nur registrierten Benutzern möglich. Dabei erheben wir die von Ihnen dazu angegeben Daten, um den Anmeldeprozess abwickeln zu können. Der Umfang der Daten hängt von Ihren Angaben ab und ergibt sich aus den Eingabemasken.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist das Angebot bestimmter Leistungen zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen bestimmte Leistungen anbieten zu können.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an unseren Hosting Dienstleister.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie sich nicht registrieren können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen.

 

DocCheck

Verarbeitungstätigkeit

Bestimmte Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel dürfen wir Ihnen nur dann zugänglich machen, wenn Sie den medizinischen Fachkreisen angehören. Wir sind in diesem Fall dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten abzufragen sowie einen Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit zu verlangen. Als Identifizierungsservice nutzen wir DocCheck und das hierzu notwendige Anmeldeverfahren. Die Überprüfung von Benutzername und Passwort erfolgt direkt auf Servern von DocCheck, wir haben keine Möglichkeit, z.B. Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort zu lesen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten über Sie als Nutzer von DocCheck, ohne dass Sie in die Datenweitergabe explizit eingewilligt haben (z.B. bei „DocCheck Personal“). Bei der Nutzung von DocCheck gelten die Vereinbarungen zwischen Ihnen und DocCheck, im Hinblick auf den Datenschutz die DocCheck-Datenschutzerklärung: http://info.doccheck.com/de/privacy/.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Zurverfügungstellung von bestimmten Informationen an medizinisches Fachpersonal.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen bestimmte Informationen anbieten zu können.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie bestimmte Inhalte nicht abrufen können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen.

 

Web Fonts

Verarbeitungstätigkeit

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Online-Angebote einheitlich und ansprechend darstellen zu können.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an unseren Hostingdienstleister.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie bestimmte Inhalte nicht wie vorgesehen abrufen können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

Cookies

Verarbeitungstätigkeit

Um unsere Website nutzerfreundlicher zu machen, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien oder Pixel, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies werden genutzt, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und die von Ihnen genutzten Funktionen zu ermöglichen. Sofern wir Cookies auch für andere Zwecke nutzen, erläutern wir Ihnen hier in unserer Datenschutzerklärung wofür wir diese einsetzen. In Ihrem Browser können Sie diverse Einstellungen für Cookies vornehmen, diese verbieten und gesetzte Cookies löschen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Dienste unserer Website nutzen können. Alle nicht für die Nutzung der Webseite erforderlichen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung. Bezüglich der funktionalen Unterschiede der einzelnen Cookies verweisen wir auf die jeweiligen im weiteren Verlauf aufgeführten Tracking-Tools.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website, soweit technisch notwendige Cookies betroffen sind. Hinsichtlich weiterer Cookies verweisen wir auf die jeweiligen im weiteren Verlauf aufgeführten Tracking-Tools.

Rechtsgrundlage hinsichtlich der technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im Betreiben derer Funktionen, die nur mit Einsatz von Cookies möglich sind.

Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Website oder Teile davon nicht mehr wie vorgesehen nutzen können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

Adform

Verarbeitungstätigkeit

Wir setzen das Webtracking Tool Adform auf unserer Website ein. Dabei verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre IP Adresse und weitere Nutzungsdaten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Optimierung unseres Internetangebots durch Analyse der Benutzung unserer Website sowie die Verbesserung der Verfügbarkeit. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe a) DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch keine weiteren Folgen.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an die Adform Germany GmbH, Burstah 50-52, 20457 Hamburg Deutschland.

 

Google Analytics

Verarbeitungstätigkeit

Wir setzen das Tool Google Analytics von Google ein (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics arbeitet mit Textdateien die auf Ihrem Gerät gespeichert werden (Cookies), um Informationen über Ihre Websitenutzung zu gewinnen. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag um uns Auswertungen über die Websitenutzung, Reports über Aktivitäten auf der Website und weitere Services zur Verfügung zu stellen. Die anhand des Cookies gesammelten Daten über Ihre Websitenutzung werden zur Analyse üblicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen bei Google über Sie eventuell hinterlegten Daten erfolgt nicht. Wir setzen zudem die Maskierungsfunktion „anonymizeIP“ ein. Vor der Übertragung Ihrer IP-Adresse an die Google Server in den USA wird diese innerhalb der EU gekürzt. Eine Übertragung der ungekürzten IP-Adresse erfolgt nur in seltenen Fällen und wird dann auf den Servern in den USA gekürzt. Sie können diese Verarbeitung durch folgende Maßnahmen verhindern: Es ist möglich Ihren Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Das kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht voll funktionsfähig ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit durch ein Browser Add-On von Google die Datenerfassung zu verhindern. Das Add-On finden Sie hier: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Wahlweise zum Browser-Add-On, etwa wenn Sie ein Smartphone und Tablets nutzen, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen. Damit wird ein Cookie gesetzt der die Datenerfassung verhindert. Sollten Sie unsere Website mit einem anderen Device oder Browser erneut besuchen oder Ihre Cookies gelöscht haben, müssen Sie den Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Gewinnung von Informationen über Ihre Websitenutzung.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe a) DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir beabsichtigen somit bestimmte personenbezogene Daten in ein Drittland, nämlich die Vereinigten Staaten von Amerika zu übermitteln. Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht nicht.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch keine weiteren Folgen.

 

Facebook-Seiten

Verarbeitungstätigkeit

Wir haben unter https://www.facebook.com/MannVital,
https://www.facebook.com/Wechseljahre-verstehen,
https://www.facebook.com/Progesteronde-101471544537991,und
https://www.facebook.com/Progesteron-102393244444709 Facebook-Seiten erstellt.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“), für die Erhebung von personenbezogenen Daten – jedoch nicht für deren weitere Verarbeitung – der Besucher der Facebook Seite verantwortlich. Facebook Ireland aggregiert möglicherweise auf Grundlage dieser personenbezogenen Daten Information („Insights-Daten“) und stellt uns diese zur Verfügung, ohne dass wir auf die Aggregierung oder Zurverfügungstellung Einfluss haben.

Deshalb haben wir mit Facebook Ireland einen Vertrag geschlossen, welcher im Wesentlichen folgenden Inhalt hat:

Facebook Ireland hat sich uns gegenüber verpflichtet sicherzustellen, dass Facebook Ireland eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten hat, die Verpflichtungen aus der Datenschutzgrundverordnung für die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten (u.a. Art. 12, 13 DSGVO und Art. 15-21 DSGVO, Art. 33 und 34 DSGVO) zu erfüllen und im Einklang mit Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten, zu treffen.

Außerdem hat Facebook Ireland zugesagt, das Wesentliche der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit unter folgender Adresse zur Verfügung zu stellen: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Wir haben uns gegenüber Facebook Ireland verpflichtet sicherzustellen, dass wir eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights Daten haben und diese ggf. einschließlich der verfolgten berechtigten Interessen angeben werden und dass wir den Verantwortlichen einschließlich der Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls einschlägig) angeben (Art. 13 Absatz 1 lit. a – d DSGVO).

Außerdem haben wir uns verpflichtet, wenn betroffene Personen ihre gemäß DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung von Insights Daten zustehenden Rechte uns gegenüber geltend machen (Art. 26 Absatz 3 DSGVO) oder eine Aufsichtsbehörde hinsichtlich der Verarbeitung von Insights Daten Kontakt mit uns aufnimmt (jeweils eine „Anfrage“), Facebook Ireland unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von sieben Kalendertagen sämtliche relevanten Informationen zu solchen Anfragen weiterzuleiten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Erhebung erfolgt, um unsere Facebook Seite betreiben zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit potenziellen Neukunden, Geschäftspartnern, Beschäftigten, Nutzern von Onlinediensten und Bestandskunden Kontakte aufzunehmen und zu pflegen sowie unsere Inhalte über die Facebook-Seite verbreiten zu können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

Facebook Custom Audience

Verarbeitungstätigkeit

Auf unserer Webseite verwenden wir einen Webtracking-Service des Unternehmens Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, 2 Dublin, Irland („Facebook Custom Audience“). Facebook Custom Audience nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Facebook Custom Audience durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Facebook Ireland Limited übertragen und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe a) DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, 2 Dublin, Irland. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook Custom Audience: https://www.facebook.com/about/privacy

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat keine weiteren Folgen.

 

Newsletter

Verarbeitungstätigkeit

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dies können Sie mittels verschiedenster Medien erreichen, z.B. über unsere Website, auf Veranstaltungen, per Brief oder auch telefonisch. Sobald Sie sich für den Erhalt des Newsletters entschieden haben, nutzen wir Ihre bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse oder Faxnummer) für die Zusendung von Informationen über Produkte, Aktionen und Neuigkeiten.

Wir erfassen ebenfalls Ihr Nutzungsverhalten (das heißt insbesondere Ihr Klick- und Kaufverhalten). Wir analysieren insbesondere, welche Links Sie anklicken, um Ihnen anschließend die für Sie interessanten Produkte vorstellen zu können. Hierfür werden im Newsletter- und Mail-Tracking Ein-Pixel-Bilder (auch Tracking-Pixel genannt) in die versendeten E-Mails integriert. Die E-Mail enthält dabei nur die Web-Adresse, unter der das Bild abrufbar ist. Die Bilddaten selbst sind nicht in der Mail enthalten, sondern müssen durch das Mail-Programm des Empfängers (oder den Browser) von einem externen Server heruntergeladen werden. Bei der Auslieferung des Bildes kann der externe Server dann bestimmte Daten des Empfängers erfassen, z.B. den Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse oder Angaben zum genutzten E-Mail-Programm (Client). Der Name der Bilddatei wird für jeden Mailempfänger individualisiert, indem eine eindeutige ID angehängt wird. Der Mailversender merkt sich dabei, zu welcher E-Mail-Adresse welche ID gehört und kann so bei einem Abruf des Bildes ermitteln, welcher Mailempfänger gerade die E-Mail geöffnet hat oder liest. Enthalten die verschickten E-Mails Links, z.B. zu Produktseiten des Shops, so können auch diese Links entsprechend individualisiert und mit einer ID versehen werden. Klickt der Mailempfänger auf den Link, so kann der Webserver beim Abruf der Seite erkennen, aus welcher E-Mail heraus der Klick erfolgt ist und so den Besucher identifizieren. Dabei werden personalisierte Nutzungsprofile unter Zuhilfenahme von technischen Identifikationsdaten (IP-Adressen, Newsletter-Cookie) und der Zuordnung zu Ihrer Person und/oder E-Mail-Adresse erstellt. Zweck dieser Daten ist die personalisierte, werbliche Ansprache, insbesondere in Form von Newslettern, und Printwerbung, um diese besser auf Ihre persönlichen Interessen ausrichten zu können. Wir verwenden für die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens folgendes Programm: acoustic. Datenschutzhinweise finden Sie hier: https://acoustic.com/privacy-notice/.

Sofern Sie auch in weitere Datenerfassungskanäle eingewilligt haben, können wir diese Kanäle verbunden auswerten, um Ihnen Produkte vorzustellen, die Sie tatsächlich interessieren. Wenn Sie beispielsweise beim Besuch unserer Website in die Verwendung aller Cookies eingewilligt haben, können wir Ihr Surf-Verhalten auf der Website und Ihr Klickverhalten im Kontext der Newsletter im Zusammenhang auswerten.

Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind und um Ihre Identität überprüfen zu können, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung von Informationen über Produkte, Aktionen und Neuigkeiten und das Vorstellen für Sie interessanter Produkte. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe a) DSGVO.

Speicherdauer

Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung vom Newsletter von uns gelöscht, wenn Sie dies wünschen und bei der Abmeldung explizit angeben. Ansonsten wird nach einer Abmeldung Ihre Emailadresse weiterhin gespeichert, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Newsletter mehr zugesandt werden. Bei einer Löschung der Emailadresse auf Ihren Wunsch kann dies nicht ausgeschlossen werden. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass Sie den Newsletter nicht erhalten können.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Acoustic L.P., 100 Summit Drive, Suites 911 & 912, Burlington, MA 01803, USA. Wir beabsichtigen somit bestimmte personenbezogene Daten in ein Drittland, nämlich die Vereinigten Staaten von Amerika zu übermitteln. Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht nicht.

 

Microsoft Forms

Verarbeitungstätigkeit

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an unseren Kundenumfragen teilzunehmen. Für die Durchführung dieser Umfragen, verwenden wir das Office 365 Tool Microsoft Forms. Die Kundenumfrage wird anonym durchgeführt, so dass durch uns kein Rückschluss auf Ihre Identität möglich ist. Zum Ausfüllen des Fragebogens verlassen Sie unsere Webseite über einen Link. Sofern Sie jedoch als Nutzer von Office 365 eingeloggt sind, ist für die Firma Microsoft eine Identifikation ihrer Person sowie die Auswertung ihres Nutzerverhalten möglich. Die Daten werden bei Microsoft gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung von Umfragen-

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen Umfragen bereitstellen zu können.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Microsoft.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie nicht an der Umfrage teilnehmen können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

Verarbeitung im Rahmen der Kundenbeziehung

Verarbeitungstätigkeit

Im Rahmen einer Kundenbeziehung verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Register und Verzeichnisse im Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Im Regelfall handelt es sich dabei um den Namen des Ansprechpartners, die Anschrift und weitere Kontaktdaten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der vertraglichen Pflichten (wie z.B. Musterlieferung, Bestellabwicklung, Marketingunterstützung) sowie Werbung.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe b) bzw. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen Werbung zukommen zu lassen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Angehörige unserer Unternehmensgruppe.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Verträge nicht abgeschlossen oder erfüllt werden können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

YouTube Kanäle

Verarbeitungstätigkeit

Wir betreiben unter folgenden Adressen YouTube Kanäle:
https://www.youtube.com/channel/UC4dkAlRIWkEjFPrm055QvkQ und
https://www.youtube.com/channel/UCYh-o4YtCoQIdAdIrtLMWiQ/.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Veröffentlichung von Videoinhalten.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Videoinhalte zukommen zu lassen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Videoinhalte nicht konsumieren können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

Einbindung von YouTube

Verarbeitungstätigkeit

Wir binden ggf. Videos von unseren YouTube Kanälen auf unserer Website ein.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Veröffentlichung von Videoinhalten.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1. Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Videoinhalte zukommen zu lassen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung für das Erreichen des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Empfänger

Wir übermitteln die oben genannten Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Videoinhalte nicht konsumieren können.

Hinweis: Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen. 

 

XING

Wir nutzen das soziale Netzwerk XING (http://www.xing.com) unter dem Konto “Besins Healthcare Germany GmbH”, um mit Nutzern von Onlinediensten, potenziellen Neukunden, Geschäftspartnern, Beschäftigten und Bestandskunden Kontakte aufzunehmen und zu pflegen.

Für eine Auflistung der Verarbeitungsvorgänge bei der Nutzung von XING verweisen wir auf die Datenschutzeklärung der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Tel: +49 40 419 131-0 ;
Fax: + 49 40 419 131-11 ; E-Mail: info@xing.com Datenschutz bei XING

Da die New Work SE und nicht wir Zugriff auf die Nutzerdaten von XING hat, weisen wir Sie darauf hin, dass die Betroffenenrechte am besten und effektivsten gegenüber der New Work SE geltend gemacht werden können.

Soweit wir selbst im Rahmen der Nutzung von XING personenbezogene Daten verarbeiten, dient Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht dann darin, Kontaktanfragen über XING zu beantworten und mit den oben genannten Personen bei XING zu vernetzen.

Bitte beachten Sie, dass XING personenbezogene Daten an Drittländer übermittelt. Erläuterungen hierzu von XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/wer-erhaelt-daten-zu-ihrer-person/drittlaender.

 

LinkedIn

Verarbeitungstätigkeit

Wir haben unter https://www.linkedin.com/company/besins-healthcare-germany eine LinkedIn-Seite erstellt.

Für eine Auflistung der Verarbeitungsvorgänge verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?#data

 

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn”) für die Erhebung von personenbezogenen Daten – jedoch nicht für deren weitere Verarbeitung – der registrierten Nutzern der Dienste von LinkedIn („Mitglieder“), die unsere LinkedIn-Seite besuchen, verantwortlich. 

Deshalb haben wir mit LinkedIn einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit („LinkedIn Addendum“) geschlossen, welcher im Wesentlichen folgenden Inhalt hat:

LinkedIn stellt uns Informationen unter dem Reiter „Analysen“ Informationen („Page Insights“) zur Verfügung. Auf die Zusammenstellung dieser Information und die Zurverfügungstellung haben wir keinen Einfluss.

Page Insights, die uns zur Verfügung gestellt werden, bestehen aus aggregierten Daten und LinkedIn stellt uns weder personenbezogenen Daten von Mitgliedern bezüglich der Page Insights zur Verfügung noch ermöglicht LinkedIn uns Page Insights auf individuelle Mitglieder zurück zu beziehen.

LinkedIn stellt die Sicherheit der Verarbeitung von Mitgliederdaten und der Bereitstellung von Page Insights sicher, indem sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementieren; weitere Informationen finden Sie hier: https://security.linkedin.com/.

LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, die Verantwortlichkeit nach der DSGVO für die Zurverfügungstellung der Page Insights zu übernehmen und alle anwendbaren Verpflichtungen nach der DSGVO bezüglich ihrer Verarbeitung von Page Insights (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Artikel 12-22 und Artikel 32-34 der DSGVO) zu erfüllen.

Wir haben uns gegenüber LinkedIn verpflichtet, die sich aus unserer Nutzung von Page Insights ergebenden anwendbaren Verpflichtungen nach der DSGVO zu erfüllen.

Des Weiteren haben wir uns gegenüber LinkedIn verpflichtet, wenn wir von einer betroffenen Person oder von einer Aufsichtsbehörde nach der DSGVO (oder anderem anwendbaren Recht) bezüglich der Verarbeitung von Page Insights und/oder der von LinkedIn und uns nach dem LinkedIn Addendum übernommenen Verpflichtungen kontaktiert (jeder solcher Kontakt eine „Anfrage“) LinkedIn sofort und in jedem Fall innerhalb von drei Werktagen zu benachrichtigen und LinkedIn alle Informationen, die sie vernünftigerweise im Zusammenhang mit der Anfrage benötigen, zur Verfügung zu stellen.

Außerdem hat sich LinkedIn gegenüber uns verpflichtet, Anfragen im Einklang mit den Verpflichtungen von LinkedIn nach dem LinkedIn Addendum, der DSGVO und anderen anwendbaren Recht zu beantworten. Außerdem haben wir uns gegenüber LinkedIn verpflichtet, alle zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um mit LinkedIn zeitnah bei der Beantwortung jeglicher solcher Anfrage zusammenzuarbeiten.

 

Google My Business

Wir unterhalten einen Präsenz auf Google My Business (regelmäßig zu finden in der Google suche unter https://www.google.de zum Begriff “Besins Healthcare Germany GmbH”, um mit Nutzern von Suchmaschinen, potenziellen Neukunden, Geschäftspartnern, Beschäftigten und Bestandskunden Kontakte aufzunehmen und unsere Informationen zur Verfügung zu stellen.

Für eine Auflistung der Verarbeitungsvorgänge bei der Nutzung von Google verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Da die Google Ireland Limited und nicht wir Zugriff auf die Nutzerdaten von Google hat, weisen wir Sie darauf hin, dass die Betroffenenrechte am besten und effektivsten gegenüber der Google Ireland Limited geltend gemacht werden können.

Soweit wir selbst im Rahmen der Nutzung von Google My Business personenbezogene Daten verarbeiten, dient Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht dann darin, Kontaktanfragen über Google My Business zu erhalten und zu beantworten und den oben genannten Personen über Google My Business Informationen über unser Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass Google Ireland Limited personenbezogene Daten an Drittländer übermittelt. Erläuterungen hierzu von Google Ireland Limited finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Einwilligungsmanagement

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Verwaltung Ihrer Entscheidung darüber, Einwilligungen für bestimmte Verarbeitungen abzugeben oder nicht abzugeben.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO.

Speicherdauer

Diese personenbezogenen Daten werden für die Dauer von einem Jahr ab Ihrer Entscheidung, eine Einwilligung abzugeben bzw. nicht abzugeben, gespeichert.

Empfänger

Wir legen diese personenbezogenen Daten gegenüber Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn offen.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht auch keine Verpflichtung, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zur Abgabe oder Nichtabgabe einer Einwilligung nicht korrekt verwalten können und somit manche Dienste, für die Sie eine Einwilligung abgeben haben, nicht wie von Ihnen gewünscht ausgeführt werden können.